Die Abdominoplastik bzw. Bauchdeckenstraffung gehört zu den Operationen der ästhetischen Chirurgie. Sie gilt als eine der effektivsten und dauerhaftsten ästhetischen Operationen an Bauch. Es wird im Allgemeinen von Menschen bevorzugt, die nach Übergewicht schnell abnehmen oder nach der Schwangerschaft Erschlaffung verspüren.
Auch bei geringer Gewichtszunahme kommt es insbesondere während der Schwangerschaft zu Verformungen im Bauchbereich. Da dieses Bild viele Menschen stört, wird eine Bauchdeckenstraffung als definitive und dauerhafte Lösung eingesetzt. Während der Schwangerschaft treten schlaffe und schlaffe Haut häufiger bei Frauen auf, die viel stärker zugenommen haben als erwartet oder mehr als einmal entbunden haben. Diese Situation verbessert sich nicht durch Diäten oder Sportprogramme. Die definitivste und dauerhafteste Lösung besteht darin, die schlaffe und schlaffe Haut durch einen chirurgischen Eingriff wiederherzustellen.
Die Bauchdeckenstraffung gilt allgemein als komfortabler Eingriff. Dementsprechend kann der Heilungsprozess als angenehm angesehen werden. Der Wiederherstellungsprozess läuft im Allgemeinen wie folgt ab:
• Patienten bleiben in der Regel 1-2 Tage im Krankenhaus und werden dann entlassen.
• 3-4 Stunden nach dem Eingriff können Sie mit Hilfe eines Angehörigen wieder normal gehen und am nächsten Tag bequem alleine gehen.
• Patienten sollten nach der Operation einen Monat lang ein spezielles Korsett tragen.
• Nach der Operation können Sie aufgrund der Stiche im Bauch Schmerzen verspüren. Das ist ganz normal. Ihr Arzt wird Ihnen daher Schmerzmittel verschreiben.
• Sie können 2-3 Tage nach der Operation ein Bad nehmen. Sie können zu Ihrer täglichen Arbeit zurückkehren. Allerdings sollten Sie in der ersten Woche darauf achten, ihn auf ein Minimum und ein mildes Maß zu reduzieren, auch wenn Sie Bewegungen wie Pressen, Kontraktionen, Husten und Niesen aufgrund der Tatsache, dass Ihre Nähte nicht vollständig sitzen, nicht vollständig vermeiden können.
• Wenn es sich bei Ihrem Job um einen Job handelt, der körperliche Stärke erfordert, kann es sein, dass Sie je nach Situation 7 bis 10 Wochen lang von Ihrem Job fernbleiben. Am Ende dieser Zeit ist Ihr Heilungsprozess abgeschlossen. Allerdings beträgt die Erholungsphase einer Mini-Bauchstraffung bei leichteren Erschlaffungen und Beschwerden nur 1 Woche.
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei einer Bauchdeckenstraffung einige Risiken. Zu diesen Risiken gehören unter anderem Infektionen der Wundstelle, Flüssigkeitsansammlungen im Körper während des Eingriffs, Hämatome und Blutgerinnsel. Flüssigkeitsansammlungen und Hämatome sind keine sehr häufigen Risiken. Es kommt bei sehr wenigen Menschen vor. Eine Infektion ist ein häufiges Risiko, aber durch den Einsatz von Antibiotika lässt sie sich leicht beseitigen. Das Risiko von Blutgerinnseln besteht normalerweise bei älteren Menschen. Es handelt sich jedoch um ein normales Risiko, das bei den meisten Operationen auftreten kann. Situationen wie Blutgerinnsel können durch einfache Methoden wie Aufrichten und Gehen der Patienten beim Aufwachen nach dem Eingriff und Verwendung als Medizin und Kompressionsstrümpfe leicht beseitigt werden.