Address: +Teşvikiye Mh. Hakkı Yeten Cd., No:23, Vital Plaza, K:5, Fulya, 34365 Şişli/İstanbul

Address: Teşvikiye Mh. Hakkı Yeten Cd., No:23, Vital Plaza, K:5, Fulya, 34365 Şişli/İstanbul

Was sind die Hauptunterschiede zwischen DHI und FUE bei der Haartransplantation?

Eine Haartransplantation wird oft von Menschen bevorzugt, die unter Problemen wie Haarausfall, Alopezie oder regionalem Haarausfall leiden. Es handelt sich um eine dauerhafte Behandlungsmethode. Es trägt dazu bei, dass das Haar sein altes, natürliches Aussehen behält. Dieser Prozess wird für jeden Einzelnen mit unterschiedlichen Techniken durchgeführt. Der Grund dafür ist, dass Faktoren wie die Anzahl der Haarsträhnen, die Hautstruktur und der zu füllende Raum wichtig sind. Nachdem all dies geklärt ist, wird auch die Haartransplantationstechnik festgelegt.

Im Allgemeinen erfolgt dies durch das Hinzufügen aktiver Haarfollikel zu den vorübergehend inaktiven Haarfollikeln des Patienten. Auch wenn dies wie ein milder Eingriff klingt, hat er tatsächlich den Inhalt eines chirurgischen Eingriffs. Es sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass die Anwendung von einem Facharzt oder Dermatologen durchgeführt wird.

Was ist eine DHI-Haartransplantation?

DHI, was für „Direct Hair Implant“ steht und direkte Haartransplantation bedeutet, ist ein sicheres Verfahren, das eine große Haartransplantation in kurzer Zeit ermöglicht. Vor dem Eingriff wird ein Design entsprechend der Haarstruktur des Patienten erstellt. Anschließend werden die Wurzeln, die üblicherweise aus dem Nacken des Patienten entnommen werden, nach der Anästhesie direkt auf die zu behandelnde Stelle des Patienten aufgetragen. Dieses Verfahren erfordert keinen chirurgischen Eingriff oder Schnitt. Sie unterscheidet sich von anderen Haartransplantationsmethoden dadurch, dass sowohl die Wurzeln gesammelt werden als auch mit der Anwendung unmittelbar nach dem Eingriff begonnen wird. Gleichzeitig können bei diesem Verfahren nicht nur Haare, sondern auch Augenbrauen, Schnurrbärte und Bart transplantiert werden.

Was ist eine FUE-Haartransplantation?

Die FUE-Haartransplantation, die nach anderen Haartransplantationsarten eine weitere am häufigsten verwendete Methode ist, hat sich in unserem Land insbesondere nach den 2000er Jahren immer weiter verbreitet. Der Unterschied dieses Verfahrens zu anderen Methoden besteht darin, dass es sich um einen chirurgischen Eingriff handelt. Gesunde Haarfollikel werden gesammelt und wie DHI in die Hohlräume am Kopf gelegt. Dies wird jedoch angewendet, nachdem mit Mikrospitzenklingen Kanäle zur Kopfhaut geöffnet wurden. Diese Methode hat ihren Namen von den Köpfen dieser Messer. Werden dabei Saphir-Kopfklingen verwendet, spricht man von „Saphir-FUE-Haartransplantation“, bei Verwendung von geschlitzten Kopfklingen nur von „FUE-Haartransplantation“. Mit der FUE-Technik können Augenbrauen-, Bart- und Schnurrbartauffüllungen durchgeführt werden. Allerdings wird hier im Allgemeinen die DHI-Methode bevorzugt.

Hauptunterschiede zwischen DHI und FUE

  • Die Anwendungsmethoden sind unterschiedlich. Bei der DHI-Methode werden die aus dem Spendergebiet entnommenen Wurzeln direkt aufgetragen, während sie bei der FUE-Methode für einen bestimmten Zeitraum in einem speziellen Behälter aufbewahrt werden.
  • Die FUE-Anwendung hat eine längere Behandlungsdauer als die DHI-Anwendung.
  • Die Menge der transplantierten Haarfollikel ist beim FUE-Verfahren doppelt so hoch wie beim DHI-Verfahren.
  • Während bei der FUE-Technik medizinische Klingen verwendet werden, kommt bei der DHI-Technik nur ein spezieller Haartransplantationsstift zum Einsatz.
  • Das Blutungsrisiko während des DHI-Eingriffs ist geringer.
  • Der bei der DHI-Technik verwendete Spezialstift ermöglicht das Einbringen von mehr Haarfollikeln in engere Öffnungen.
  • Während Patienten bei der DHI-Methode nicht rasiert werden, werden sie bei der FUE-Methode rasiert.